
Hilfen Sie mit kleinmaßstäbliche Kernfusion zu verwirklichen !
Unterstützen Sie aussichtsreicher Weg zu neuer nachhaltiger Energieform
Teilnahme bereits möglich mit 100 Euro - Sie werden so Mitinhaber
Convectron Versuche im KEMA High Power Laboratory, Arnheim, Niederlande, 1987
Kurzinformation Convectron Technologie
Naturphänomen Kugelblitz
Kugelblitze treten als seltenes Phänomen während eines Gewitters auf. Die Größe variiert von einigen Zentimetern bis zur Größe eines Fußballs mit einer Lebensdauer von einigen Sekunden bis zu mehr als eine Minute. Die Farbe ist oftmals weiß oder geht von rot über gelb bis hin ins blau.
Convectron Kugelblitzmodell
Das Convectron Kugelblitzmodell erklärt dieses rätselhafte Phänomen. Es bestätigt Kernfusion unter atmosphärischen Bedingungen. Läßt sich dieser Prozess maßstabsgerecht vergrößern, wird die kommerzielle Energieproduktion realisierbar.
Direkter Weg zur Kernfusion
Mit dem Kugelblitz bietet die Natur einen direkten Weg zur kontrollierten Fusion als realisierbare Lösung für die Energieproduktion an. Convectron beabsichtigt, den Nachweis dieses alternativen Weges zur Kernfusion zu erbringen.
Funktionierender Prototyp innerhalb von vier Jahren
Die Firma erwartet innerhalb von vier Jahren nach Projektbeginn einen funktionierenden Prototyp vorstellen zu können. Der nächste Schritt wird dann die Serienproduktion von hochökonomischen und profitablen Fusionsreaktoren sein.

Unterstützen Sie diese aussichtreichende Initiative, machen Sie mit!
Kaufen Sie eine Aktie ...
... für nur 100 Euro
© 2012-2019 Convectron Natural Fusion N.V. - Rotterdam / Utrecht - The Netherlands
Convectron in den sozialen Medien